Das Seminar vermittelt Ihnen eine Technik für mentale Kraft und Zuversicht, die in 4 Minuten anwendbar ist.



Das Gehirn bereitet sich bei wiederholtem Stresserleben auf kommende Situationen vor, die Stress auslösen könnten.
Es will unsere Handlungsfähigkeit erweitern, indem es schneller und stärker mit einem Handlungsimpuls reagiert; dieser führt zu Stress im Körper. Der Umbau der Nervennetzwerke (Allostase) erhöht also unsere Stressanfälligkeit. Nach und nach kann so unser Stresssystem im Gehirn zu einem Selbstläufer werden.
Die VISEMO® Pranayama-Technik nach Mitzinger entlastet, stärkt und trainiert die beteiligten Nervennetzwerke – effektiv und gezielt.
Bei Fragen zum Seminar: vptm@schulteosthoff.de oder 025 909 428 383
Das Gehirn reagiert auf wiederholten Stress und baut die Nervennetzwerke um (Allostase):

Gespeichertes Stresserleben (durch Pendeln zwischen Stress und Entspannung) erhöht auf Dauer die allostatische Last im Gehirn, und diese verkleinert das Fenster für Resilienz immer mehr.
Die Reaktionen auf stressige Situationen werden feinfühliger, Stress wird schneller ausgelöst.
Allostase nimmt Ihnen nach und nach den Zugang zu Intuition, Empathie und Zuversicht.
Sie sind immer mehr rastlos und nervös – und das bei geringeren Anlässen. Sie verzetteln sich, fühlen sich unsicher und strengen sich noch mehr an; ein Teufelskreis, der schleichend in den Burn‘Out führt.
Die VISEMO® Pranayama-Technik nach Mitzinger entlastet, stärkt und trainiert die beteiligten Nervennetzwerke – effektiv und gezielt.
Von Führungskräften wird Agilität, Kreativität und Intuition gefragt in Zeiten des Übergangs:
Strategische Handlungsflexibilität
„Berufliche Handlungssituationen erfordern vielfach die Fähigkeit, sich in komplexen Situationen so zu verhalten, dass vorgegebene Ziele - ggf. unter Abwägung von Zielkonflikten - erreicht werden können.“
Bundesinstitut für Berufliche Bildung, 2002
VISEMO® Pranayama-Technik nach Mitzinger
Seminar-
Inhalte
Die drei Kernziele:


Atemtechniken
Sie erlernen drei Atemtechniken aus dem traditionellen Yoga. Hierfür sind keine Hilfsmittel erforderlich und die Übungen enthalten auch keine gymnastischen Anteile. Sie finden einfach im Sitzen statt.


Emotionale Sicherheit
Die Atemtechniken sind sehr wirksam und verbinden Sie mit Ihren Gefühlen und Emotionen. Sie lernen, diese auf die geeignete Weise wahrzunehmen und für das mentale Training aktiv einzusetzen. Es erfolgt keine psychologische Deutung oder tiefere Analyse, es sei denn, auf Ihren Wunsch hin.


Stressbewusstsein
Sie können Ihr Stresserleben in seiner Bandbreite bewusst wahrnehmen und aktiv Ihre Resilienz und Nervenstärke trainieren. Hierfür erhalten Sie die notwendige theoretische Grundlage, praxisgerechte Übungen und Tipps für den Umgang mit der Pranayama-Technik im Alltag.
Ihre Trainer

Bernd Schulte Osthoff
unterstützt Führungskräfte seit mehr als 25 Jahren dabei, Projekte effektiv zu managen. Als Berater und Trainer liefert er Ansätze aus der Praxis, damit Unternehmen und Teams reibungsfrei arbeiten können.
Als zertifizierter Resilienzcoach und psychologischer Berater begleitet er Führungskräfte seit 11 Jahren bei der Neuausrichtung ihrer Persönlichkeit auf das Wesentliche.

Dietmar Mitzinger
entwickelte die Yoga-Basierte Traumatherapie YBT, da er in seiner Zeit als Yogalehrer erkannte, welche besonderen heilsamen Auswirkungen bestimmte traditionelle Yogatechniken bei Traumata auf den Körper haben.
Er begleitete viele Menschen als Yogalehrer-Ausbilder und Psychologischer Psychotherapeut und begann 2020 seine Erkenntnisse in klinischen Studien wissenschaftlich zu belegen.
Die Inhalte und den Weg des Seminars haben wir selbst uns erarbeitet und durchlebt. Wir berichten also aus unserer persönlichen Erfahrung. Vorausgegangen sind bei jedem von uns mehr als 10 Jahre intensiver Beschäftigung und Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Grundlagen.
Wirksam, abgestimmt für Führungskräfte im Dauerstress
Seminarablauf

Tag 1 - Beginn um 14 Uhr
Sie lernen Ihre Dozenten und die anderen Teilnehmenden kennen. Kurze Inputs und Übungen geben Orientierung.

Tag 2 - Einführung und Training - 9 bis 18 Uhr
Konzentriert und achtsam erlernen Sie die Techniken und erfahren eine neue Sicht auf Ihr persönliches Stresserleben.

Tag 3 – Mentale Souveränität - 9 bis 18 Uhr
Die Veränderungen und Reaktionen Ihres Körpers werden für Sie bereits am ersten Tag erfahrbar. Jetzt bauen Sie darauf auf.

Tag 4 – Tipps für den Transfer - 9 bis 13 Uhr
Die Trainer geben Ihnen Tipps und Empfehlungen für Ihre persönliche Anwendung im Alltag. Gemeinsamer Abschluss.




achtsam & souverän


So gestalten wir das Training:
- Unser Ziel ist, dass Sie die Techniken einwandfrei in Ihrem Alltag einsetzen können.
- Wir sorgen für hundertprozentigen Transfer der Inhalte.
- Das Training ist klar strukturiert und gibt Ihnen immer die notwendige Orientierung und Sicherheit.
- Ihre individuelle Persönlichkeit, Ihre speziellen Fragen und Ihr aktueller Hintergrund werden von den erfahrenen Trainern berücksichtigt.
- Sie erhalten Dutzende praktische Tipps und Empfehlungen, wie Sie Ihre Resilienz und Ihr individuelles Stresserleben souverän steuern können.
- Sie erhalten auf Ihre Fragen eingehende Antworten von beiden Trainern, auf Wunsch selbstverständlich auch in einem vertraulichen Einzelgespräch.
Bei Fragen zum Seminar: vptm@schulteosthoff.de oder 025 909 428 383
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Führungskräfte aller Ebenen und Unternehmer, die sich aktiv mit ihrem Stresserleben und Ihrer mentalen Gesundheit auseinandersetzen möchten, um ihre Fähigkeiten, in herausfordernden Zeiten zu führen, zu stärken und weiterzuentwickeln.
Methoden:
Schrittweise Vorstellung der Theorie, kurze Trainerinputs, ausführliche praktische Übungen, Gruppen- und Partnerübungen, Transferarbeit. Besondere körperliche Voraussetzungen oder technische Hilfsmittel sind nicht erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl:
16 Personen
Ort:
Die Seminare finden in Coesfeld oder in Neuss statt; die genaue Adresse erhalten Sie per E-Mail mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Dauer:
Von 14 Uhr am ersten Tag bis 13 Uhr am vierten Tag.
Teilnahmegebühr:
1.590,- € (zzgl. MwSt.)
1.892,10 € (inkl. MwSt.)
Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und Termin; enthalten sind Pausenverpflegung, ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag sowie umfangreiche Arbeitsunterlagen und ein Teilnahmezertifikat.
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Trainers, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend nach Bekanntwerden von uns informiert. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Änderungen bzw. Verschiebungen hinsichtlich Seminarorten, Terminen, Programmablauf, Inhalten und Trainern bleiben vorbehalten, ohne dass daraus Ansprüche jeglicher Art hergeleitet werden können.